1. Juli 2025, Dienstag
Wir feiern heuer: Hundert Jahre Freibad im Perlenbachtal (1925 bis 2025). Aus der Wurfzeitung Schönwalder Fichtenblick: Am Anfang der Geschichte des Freibades Schönwald steht die Gründung des Schönwalder Schwimmvereins im Jahr 1921. (…) Der Neubau des Freibades, so wie wir es heute kennen (geiler Spät-Sechziger-Jahre-Flachbau, reine Funktion, Holz, Beton), wurde in den Jahren 1969 bis 71 realisiert. Die feierliche Einweihung fand am 1. Mai 1971 statt, bei „kühlem Wetter“ (Quelle Arbeitskreis Heimatgeschichte).
Wahr ist natürlich auch: Für die dringend fällige Erneuerung des Schwimmbeckens und der Technik fallen Kosten in Höhe von zirka vier Millionen Euro an. Da sagt die Stadt: Da sind wir raus, keine Ahnung — wo das Geld herkommen soll. Matthias, the man vom Schwimmbad (verspiegelte Sonnenbrille), sagt: Das Angebot über die vier Millionen sei von 2020. In Wahrheit wären es 5,9 Millionen, locker.
Vielleicht auch interessant zu wissen (und ebenfalls aus der Wurfzeitung Fichtenblick):
Die folgenden Gegenstände wurde im Fundbüro des Rathauses im Zeitraum Januar bis Mai abgegeben:
1 Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln, Schutzengel-Anhänger und Anhänger-Atoss
1 Frauenstatue schwarz-Gold, sitzende, circa 30 Zentimeter
1 Lichtstrahler schwarz mit Stecker zum Hängen oder Stellen
1 Silberring, Marke Esprit, Abholung bitte bis 31. August 2025
1 Nylon-Geldbörse mit Katzenmotiv „Pushen“, beige
1 365-Euro-Ticket DB (Schüler)
1 Sportkarte Fitness Arena
1 Paar schwarze Lederhandschuhe
1 goldfarbener Ring mit $-Zeichen
1 Silberring ohne Gravur
1 Schlüssel von Schmitt-Sohn, Nr. 2289/1
1 Fahrrad weiß, Fabrikat Cube
1 Reisepass, 1 Festplatte, 1 Smartphone, div. Unterlagen
1 Goldkette
Die Gegenstände können gegen Eigentumsnachweis im Fundbüro der Stadt … usw.
Gestern lud der SPD-Ortsverein Schönwald zum dritten Kandidatentreffen in die Trinkhalle von Schloss Sophienreuth ein. Ich stellte einen Blumenstrauß und einen Kasten Bier hin, hielt eine kurze Willkommensrede, sonst hatte ich keine Aufgabe. Abendessen von Michael Rehwagen, das gute Gampert-Pils aus dem Kühlraum des Edeka Center Egert in Selb (ein auf acht Grad runtergekühlter Raum im Getränkemarkt, wusste gar nicht, dass es so etwas gibt, grandios), Präsentation der Kandidatenvorschläge als Lichtprojektion vom Computer des Bürgermeisters, die so genannten lebhaften Diskussionen. Sonja Schuster, the Leading Lady der Schönwalder Sozialdemokratie, überreichte mir einen Frankenwein und den natürlich massiv interessanten gebundenen Band Die Arbeiterbewegung in Schönwald. Danke, liebe Sonja!
Sonne.
30 Grad.
Die Schönheit des fränkischen Hochsommers. Wüsste man, dass das so über den Sommer hält und es zur Mitte des Julis nicht die schon so oft erlebten 18 Grad mit Nieselregen gäbe, man sagte alle geisteskranken Terror-Urlaube in Portofino ab.
Die Zeitschrift Das Wetter No. 036, Berlin, Juni 2025. Das Titelbild zeigt die Cockerspaniel Moo und Ponyo in hochschottischer Kulisse, fotografiert von Christian Kracht.