17. März 2025, Montag

Still visiting the old south, the ante bellum America (Philipp Oehmke).

Wir fahren mehr Highways als Freeways.

Wunderbar swingende, das Hirn auf Minimalfunktion stellende Ödnis.

Knapp mehr Kirchen als Wohnhäuser:

Forgive my sins, Jesus/ Save my soul.
Beyond reasonable doubt: Jesus is alive.

Ein Highlight ist eine Filiale der Großkaufhaus-Kette Boot Barn. Wester and Work Wear, niedliche mexikanische Verkäufer, sehr geile Polyester-Cowboyhemden, all made in Bangladesh. Beim Bezahlen die Frage, ob man die Truppen im Ausland mit einer Spende oder MIT EINEM PAAR SOCKEN unterstützen möchte (Boot Barn Holdings, Inc., America’s largest western and work wear retailer, is partnering with Operation/ Care and Comfort to support active military troops serving overseas with its semi-annual “Socks for Soldiers” event), okay.

Wir haben es komplett aufgegeben, eine irgendwie coole — Entschuldigung, jaja, aus Berliner Perspektive coole — Kleinstadt oder größere Stadt zu finden, das gibt es nicht. Die dunkel schimmernde Bar, den Diner aus den Fünfziger-Jahren, den man ja in der Konsequenz immer wieder sucht: gibt es alles nicht mehr. Stattdessen: wunderschöne Tankstellen-Wastelands, die immerselben Fastfood- und Hotelketten. Die Hässlichkeit des corporate America, es ist ja eh das Allerschönste und Poetischste, klaaaaar. (Merke gerade, wie lustig es ist, das flache Land der USA der treuen Leserschaft von MadW zu erklären, es weiß ja eh jeder — außer uns — wie dieses Land aussieht und funktioniert).

Lars Jensen reicht noch eine sicher auch inhaltliche sehr stichhaltige und wahre Nachbemerkung zu meiner, natürlich, komplett unqualifizierten und flapsigen Feier des New Yorker Minderheitsführer der US-Demokraten im Senat, Chuck Schumer, nach — ich hatte Lesebrillen-Schumer als eleganten alten Herrn und Stylekönig bezeichnet. Man liest, how literally angekotzt mein alter Freund Lars Jensen von diesen Leuten sein muss, die Amerika ruiniert und das Land an die Trumpisten ausgeliefert haben:

„Chuck Schumer ist übrigens nicht der letzte elegante Demokrat, sondern das allerletzte Stück Dreck, die feigste, kaputteste, stumpfeste Demokratensau, die Verkörperung von allem, warum es für dieses Land keine Hoffnung gibt. Die gesamte Partei, zumindest die Leute, die nicht in direkter Abhängigkeit von Wall Street und Silicon Valley stehen, sind außer sich vor Wut und fordern Schumers sofortigen Rücktritt. Seine Zustimmung zu dem Haushalt wird nur von einem begrüßt, und zwar von Trump, der dank Schumers Verrat am amerikanischen Volk unbegrenzte Macht über den Haushalt bekommen hat. Um diese Situation zu verhindern, wurde vor 250 Jahren die Verfassung geschrieben. Es ist einer dieser Schlüsselmomente, die in hundert Jahren in allen Geschichstbüchern stehen werden. Schumer gehört zu der Sorte seniler Demokraten, die es immer noch wichtiger finden, einen bipartisan compromise zu finden, statt die faschistische Revolution zu verhindern.“

Das quintessentielle amerikanische Gedicht:
Shallow water
No diving allowed
No lifeguard on duty
Swim at your own risk.

Total begeistert bin ich (#normaal) von den amerikanischen Dusch-Armaturen — es gibt nur einen Hebel, mit dem allerdings lassen sich gleichzeitig Wasserstärke und Temperatur hochdrehen, genial (das Prinzip: Wer mehr Wasser will, der will auch gleichzeitig heißer duschen, so ist der Mensch, so läuft das Leben).     

Schon neun Uhr früh morgens hier im hässlichen Hyatt Hotel in Knoxville, Tennessee, guten Morgen. We got to go.