19. März 2025, Mittwoch
Gegen fünf Uhr Nachmittags, unter dem dramatisch weit nach oben aufgerissenen Himmel, fuhr der hässliche Kia über den an dieser Stelle gut einen Kilometer breiten Tennessee River — die Brücke dehnte sich, wie sie das hier in Amerika machen, über einen silbrig glänzenden Stehlenbogen. Und in der Playlist schuftete Jack White von den White Stripes an den Gitarren — es lief die umwerfende Vollgashymne Ball and Biscuits. Da musste man sagen: Das war jetzt alles, so, wie es war, schon sehr, sehr gut oder auch einfach: unschlagbar. We love you, United States of America.
Da fiel mir ein, huch, dass sie in Deutschland schon vor Stunden über knapp eine Billionen entschieden hatten. Kannst du, liebe Beifahrerin, mal gucken, ob da alles glatt gegangen ist, bei den Kolleginnen und Kollegen im Bundestag? Gottseidank, jaja, war alles gut gelaufen. Wir sind jetzt um eine Billionen reicher und können den armen Schulkindern im Ruhrgebiet neue Schultoiletten bauen, die nicht nach Pipi riechen, und die hässlichen Russen abwehren, wenn sie die EU angreifen. Gute Nachricht, hier kurz vor Nashville, Tennessee.
Nashville
The Patterson House
Arnold‘s Country Kitchen
Legend‘s Corner
Varallo‘s Restaurant
Brown‘s Diner
Springwater Supper Club
Swett‘s
Loveless Café (since 1951)
Brown‘s Diner
Dino‘s (oldest dive bar, East Nashville)
Robert‘s Western World
Hotworx Shotguns
Lucchese Boots
Lustige Szene gestern beim Frühstück in irgendeinem weiter nicht besonders schönen Nationalpark (verdreckte Trailerparks) bei Greenville:
Bei Eggs Up Grill on 2930 Divine Street in Columbia in 29205 South Carolina steht der EGG COUNTER auf 2.295.360. Ein Mann mit Kappe, weißem Schnurrtbärtchen und Lesebrille — Typ cooler Spaßmacher, der seiner Ehefrau seit vierzig Jahren auf die Nerven geht, weil er immer Fremde anquatscht und ihnen seine Partygags aufdrückt — zeigt auf mich und sagt: „Heyy, bold man.“ Und ich gehe hin, fasse ihn an den Arm und sage: „Good morning, Sir, how are you today?“ Seine Ehefrau lächelt kopfschüttelnd.
Moment, ich habe doch gar keine Glatze. Ist das „bold“ irgendwie auch anders zu verstehen, in irgendeiner freundlichen, positiven Konnotation? Hat er vielleicht etwas ganz anderes gesagt? Ich habe die Interaktion jedenfalls als erfreuliche, freundliche Begegnung empfunden, vielleicht war auch alles ganz anders gemeint. #rätselhaftes Ausland.
Der Eierpreis am 18. März 2025 in den USA: mehr als 10 Dollar für ein Dutzend. Das ist offenbar sehr viel. Der Preis für ein einzelnes Ei im Supermarkt: 76 Cent. Der Stoff, aus dem Revolutionen sind. In Deutschland wird sogar von Preisen von 15 Dollar für einen Karton Eier geschrieben, aber, Entschuldigung: Die Girls bei Eggs Up Grill on 2930 Divine Street wissen es besser.
Dann endlich, gegen 18 Uhr bei Boots Barn: Stiefel. Es ist gelungen, so denke ich, keine Angeber-Stiefel zu kaufen. Sondern eher so eierfärbige Säcke aus beigem Wildleder. Die Freunde in 95173 Schönwald dürfen dann entscheiden, ob sie auch zu Hause getragen werden dürfen, oder ob sie gleich an den Sohn weitergehen (die Söhne, sie können bekanntlich alles tragen).
(…)
Stop at Five Guys, 2020 Gunbarrel Rd., Chattanooga, Tennessee, 37421.
Order-Id: 51
Employee: Jacob R.
It‘s quite possible that I‘m your third man, girl/
But it’s a fact that I’m the seventh son/
And right now, you could care less about me/
But soon enough, you will care by the time I’m done.